möbelfertigung: Können Sie ungefähr sagen, wie stark sich die Reklamationsquote eines Möblers durch moderne Messtechnik senken lässt?
Michael Hettich: Nein, da es fatal wäre, wenn ein Unternehmen die Reklamationsquote zum Kunden hin nicht auch ohne professionelle Messtechnik im Griff hätte. Mit unseren Systemen unterstützen wir unsere Kunden den Aufwand dafür enorm zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus speichern unserer Messsysteme alle Messergebnisse, so dass sich die Prozesse sehr einfach analysieren lassen. Dadurch ist es für unsere Kunden möglich, frühzeitig zu reagieren und die Prozesse stabil zu bekommen.
möbelfertigung: Ist auch für Sie die steigende Zahl von Materialien und Oberflächen ein Problem? Wie gehen Sie damit um?
Michael Hettich: Natürlich ist der Materialmix in unserer Branche enorm anspruchsvoll. Bisher schaffen wir es aber schrittzuhalten und unseren Kunden passende Lösungen anbieten zu können.
möbelfertigung: Was möchten Sie den Teilnehmern der Möbeltage Dresden mit Ihrem Vortrag gerne vermitteln?
Michael Hettich: Wir wollen darstellen, was derzeit in vielen Unternehmen bereits Standard ist und aufzeigen, dass es für nahezu jede Fragestellung eine geeignete Lösung gibt. Wir sehen uns auch ein Stück als Berater auf dem Gebiet der Prozesskontrolle und sind in der Lage unsere Kunden zu unterstützen wenn neue Fabriken und Anlagen geplant werden. Wir stellen auch vor, welche Trends es derzeit in der Branche gibt.
Diese Neuigkeit stammt von https://www.moebelfertigung.com/news/25220