Ein Hecht Kunde vertritt die Ansicht, dass viele seiner Schreiner-Kollegen der Meinung sind, dass die Säge das Wichtigste im Glasleistenzuschnitt ist. „Nein, ganz und gar nicht. Der Längenanschlag ist viel wichtiger, da mit der schnellen und genauen Positionierung der gesamte Zuschnitt viel effizienter und fehlerfrei durchgeführt werden kann. Einfacher geht’s doch gar nicht.“
Anschaffungskosten kompensieren durch kompakte, zuverlässige, rentable Anlagen, denn...
Messvorgänge sind zeit- und kostenintensiv, zudem potenzielle Fehlerquellen. Das kennt auch die Fensterbranche... Der Zuschnitt von Glasleisten und Zusatzprofilen kostet viel Zeit. Und verursacht viel Ärger, wenn wieder einmal die Gehrungen nicht so recht passen wollen.
Das genaue Zuschneiden von Glasleisten oder Fensterprofilen kann durch den Exenso Längenanschlag stark rationalisiert werden. Fehlerhaftes Messen oder Übertragen der Werte kommt nicht mehr vor, durch das Laden von Auftragsdateien können Schnittlisten schnell abgearbeitet werden.
Glasleisten werden mit dem GMF Funkmessschieber einfach vermessen und die Werte gehen direkt per Knopfdruck an die Steuerung. Dabei können mehrere Funkmessschieber gleichzeitig eingesetzt und, wenn gewünscht, auch noch die Daten optimiert werden.
Fensterbänke- und profile können mit Exenso Sägeanlagen effizient und mit maximaler Materialausbeute zugeschnitten werden. Schnittlisten, die die Längen und Winkelmaße enthalten, werden per Netzwerk geladen. Winkelkorrekturen werden automatisch verrechnet und durch die Optimierung der Verschnitt reduziert. Der Pusher Modus schiebt das Profil durch die Säge und löst den Schnitt automatisch aus. Je nach Profil werden Winkelschnitte vollautomatisch ausgeführt und Reststücke entsorgt.
Einfacher geht’s doch gar nicht!
Technische Maße / Technik Box:
- Hohe Positioniergenauigkeit
- 6m Profile einzeln auflegen und bearbeiten
- Vollautomatisch oder mit zwei-Hand-Betrieb
- Bedienerfreundliche Exenso Steuerung mit Touch Screen
- Sägeblatt 300-800mm
- Winkelschnitte von 15-90-15 Grad