Projektpartner:
- HECHT ELECTRONIC AG, Besigheim
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Berlin
- sequa gGmbh, Bonn
- Niger State College of Education in Minna, Niger State, Nigeria
Projekttitel:
Qualifizierungsprogramm in moderner Messtechnologie in der Möbelindustrie für Auszubildende und Unternehmen zur Verbesserung der Produktionsstandards in Nigeria
Wie kamen wir nach Nigeria? Unser Weg führt über Minsk - Belarus nach Abuja
Das Niger State College of Education kooperiert bereits mit dem beruflichen Schulzentrum ICP in Minsk. Die Lehrer aus Minna, Nigeria, werden auch am Berufsschulzentrum in Minsk ausgebildet und halten dort Unterricht. Das Ausbildungslabor, welches wir 2009 bis 2012 im Berufsschulzentrum ICP in Minsk eingerichtet haben, gilt für das Berufsschulzentrum in Minna als Vorbild, die Lehrer aus Minsk sind als unterstützendes Organ auch als Lehrer in Minna vor Ort. Wir als Firma Hecht sind international in den Sprachen aufgestellt und können direkt kommunizieren.
Wie soll das DeveloPPP Projekt in Nigeria realisiert werden?
Zuerst wurde im Werk Hecht, Ottmarsheim zusammen mit Günter Hecht, Michael Hettich, dem Provost Prof. Faruk Rashid Haruna und Dr. Abdulkadir Hassan der Umfang der Lieferung der Anlagen für das Ausbildungslabor für Minna geplant und festgelegt. Dies wird ein Center of Excellence und ein Multiplikator für das Land.
Das Ausbildungslabor soll nach westlichen Standards eingerichtet werden und für westliche Standards arbeiten.
Wie bereits im realisierten Projekt in Minsk (2009-2012) werden komplette Computerarbeitsplätze mit Software für die Programmerstellung an den Messtischen geliefert.
Die Messtische umfassen manuell bedienbare wie der Typ PC-DesQ bis hin zu vollautomatischen Anlagen ausgestattet mit optischer Inspektionskontrolle durch Kameras und Scannertechnik, wie der Typ Opto-DesQ.
Die ausgewählten Lehrer des College werden zu Mastertrainern ausgebildet. Es erfolgen intensive Trainings in Theorie und Praxis. Es werden Lehrpläne und Prüfungsunterlagen erstellt um die Schüler und Studenten in Kursen auszubilden.
Zusätzlich zum Bereich der Messtische werden verschiedene manuelle und automatische Sägen für den Metall- und Holzzuschnitt geliefert. Diese Sägen sind zusätzlich mit Längenanschlägen Typ Exenso ausgestattet. Diese sind entweder manuell oder auch vollautomatisch gesteuert.
Es ist für die Ausbildung der Schüler und Studenten des College wichtig, die Praxis kennen zu lernen und zu begreifen. Praktische Übungen und Erfahrungen sollen die Teilnehmer befähigen, einen qualifizierten Berufsabschluss zu erhalten und dadurch bessere Berufschancen zu erzielen. a die Wirtschaft des Landes zu stärken.
Durch dies Programm der Ausbildung soll die Arbeitslosigkeit gesenkt werden und die Entstehung von kleinen und mittleren Betrieben für die jungen Leuten ermöglicht werden und somit die Wirtschaft des Landes zu stärken.
Unser Ziel ist es:
- Ausbildung von Master Trainern als Multiplikatoren vor Ort
- Durch Softwareschulungen und Updates wird der aktuelle Stand auch nach dem Projektende gesichert
- Synergieeffekte durch Aufbau guter wirtschaftlicher Beziehungen BRD – Nigeria
- Nigeria ist ein Holzland: Die Produktion in der Möbelindustrie soll durch deutsches Know-How und deutsche Maschinen erfolgen um den Qualitätsstandard zu erreichen und in Folge zu garantieren
Wir unterstützen intensiv das Thema Nachhaltigkeit
- Langfristige Betreuung zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit des gesamten Projekts
- Es ist absolut wichtig sich immer wieder von der Funktionsfähigkeit der gelieferten Anlagen zu informieren
- Die Entscheidungsträger vor Ort müssen überzeugt sein und als verantwortliche Personen in das Projekt eingebunden werden.
- Fazit: Man braucht starke Nerven und gutes Durchsetzungsvermögen und vor allem gute Beziehungen vor Ort.
Nigeria – quo vadis?
Wie geht es weiter mit dem Projekt des Labors in Nigeria?
- Das Projekt – gestartet in 2013 – wurde schwungvoll begonnen mit mehreren Besuchen nach Nigeria durch Günter Hecht, die Fotos zeigen Besuche im Jahr 2016.
- Durch 3 Besuche Nigerianischer Abordnungen in unserer Firma, auf der Ligna und Firmenbesuche.
- Durch Treffen mit nigerianischen Delegationen im Schulzentrum ICP in Minsk.
- Durch intensive E-mailkontakte und persönliche Kontakte.
- Es wurde gebremst durch wirtschaftliche Umstände, durch politische und parteiinterne Umstände, durch Ernennung neuer Hierarchien und Wechsel in Zuständigkeiten, dh feste Vereinbarungen fingen wieder bei Null an.
- Nun im Sommer 2017 geht das Projekt in die finale Phase, nachdem der 40“ Container, von HECHT ELECTRONIC bis zum Rand gefüllt mit Anlagen und Maschinen für das Ausbildungslabor 3 Monate im Zolllager in Lagos stand.
- Unsere Ingenieure stehen bereit für Aufbau, Tests, Schulung, Training.
Ursula Hecht, Projektverantwortliche