Die Messtische von Hecht AG bieten spezialisierte Lösungen für optimale Qualitätskontrolle in allen Bereichen - sei es Möbel-, Metall oder Kunststoffindustrie. Dank modernster Techniken können auch hohe Anforderungen unserer Kunden problemlos erfüllt werden.
Ein Messtisch lässt sich unter Anderem zur Reduzierung von Fehlerquellen und Nacharbeiten einsetzen und hilft - dank des hohen Automatisierungsgrad - Fertigungszeiten zu verkürzen.
Steigern Sie Ihren Durchsatz mit Hecht AG Messanlagen - bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Spezialisiert auf die Vermessung von flächigen Teilen, wie sie z.B. in der Möbelindustrie zum Einsatz kommen, decken Hecht Messtische das komplette Produktprogramm ab. Einfache Längenmessgeräte, taktile Messtische und optische Messverfahren werden beim Hecht Messtechnik Spezialist eingesetzt. Dabei hat jedes Messsystem seine Stärken und Schwächen. Abhängig von der Kundenanforderung wird das optimale Messgerät ausgewählt.
Durch den steigenden Automatisierungsgrad haben optische Messverfahren großes Potential, nicht nur in der Möbel-Industrie. Doch je nach Bauteil erlauben Umgebung, optisch nicht kooperative Flächen wie Transparenz, Glanz und Absorption oder Geometrie keine oder nur schwer umsetzbare optische Vermessungen. Der Messtisch Opto-DesQ Vmax zur optischen Qualitätskontrolle ist auf diese Schwierigkeiten hin optimiert und deckt ein großes Farb- und Dekorspektrum bei der Stichprobenvermessung ab.
Die berührungslose Vermessung mit der Scanner-Produktreihe dient zur Prozesssicherheit in Fertigungen mit hohem Automatisierungsgrad. Produziert ein Möbelhersteller eine Möbel-Front die automatisch von der Bohrlinie zum Verpackungstisch geschleust wird, vermisst der Inline-Scanner im Durchlauf und erhöht durch die Prozesskontrolle die Kundenzufriedenheit durch hohe Qualität.
Bei optisch nicht erfassbaren Merkmalen, kleineren Mengen zu messender Teile oder in bestimmten Umgebungsbedingungen wird oft die bewährte taktile Messtechnik wie bei einem Messtisch der Bauart PC-DesQ und Ultra-DesQ verwendet. Durch das Antasten des Möbel- oder Werkstückes werden punktuelle Messungen aufgenommen. Dabei kann sowohl mit als auch ohne Bedienerführung durch eine Messsoftware kontrolliert werden.
Der Zeitfaktor und die Nachvollziehbarkeit der Prüfung spielen hierbei eine große Rolle. Die Kosten müssen reduziert und Stillstandzeiten von Produktionsanlagen verringert werden. Reklamationen müssen verhindert werden. Jeder Hecht Messtisch ist staub- und dreckresistent und wird so konzipiert, dass sie in der Produktion direkt an der Maschinenstraße stehen und somit ein fester Bestandteil der Fertigung werden.